Warum ist Transparenz so wichtig?
Öffentliche Aufträge bewegen immense Summen und haben direkten Einfluss auf das tägliche Leben aller Bürgerinnen und Bürger. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Verantwortung, sondern auch um das Vertrauen, dass Entscheidungen im Sinne der Gemeinschaft getroffen werden. Als Bürgerbewegung wollen wir uns dafür einsetzen, dass Schrattenbach von einem offenen und fairen Umgang mit öffentlichen Mitteln profitiert.
Die neue Checkliste unterstützt diese Prinzipien, indem sie klare Standards für Vergabeverfahren setzt. Sie stellt sicher, dass:
- Vergabeverfahren nachvollziehbar dokumentiert werden,
- Vergleichsangebote fair geprüft werden, und
- potenzielle Absprachen oder Ungereimtheiten rechtzeitig erkannt werden.
Gemeinsam für ein faires Schrattenbach
Wir von Gemeinsam N.E.U. für Schrattenbach begrüßen diesen Schritt ausdrücklich, da er perfekt mit unserem Anspruch an Ehrlichkeit und Nachvollziehbarkeit im Gemeinderat übereinstimmt.
Mit soliden und überprüfbaren Prozessen können wir sicherstellen, dass unsere Gemeinde langfristig profitiert und öffentliche Mittel dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden.
Letzte Artikel
Das war die konstituierende Sitzung 2025 in Schrattenbach
Am 3.3.25 fand die konstituierende Sitzung in Schrattenbach statt, in der die Funktionen des neuen Gemeinderats gewählt wurde. Jetzt freuen wir uns aufs Arbeiten!
Eislaufen in Schrattenbach – Ein Wintermärchen am Schlossteich
Groß und Klein freuten sich am Wochenende über einen zugefrorenen Schlossteich und genossen das Eislaufen in Schrattenbach in vollen Zügen.
Eiszeit in Schrattenbach – Wir laden zum kostenlosen Eislaufen
Der Winter hat endlich Einzug gehalten, und mit den frostigen Temperaturen ist es uns gelungen, ein besonderes Highlight für die Gemeinde Schrattenbach zu verwirklichen: Der Teich ist zugefroren, und dank der Unterstützung von Manfred Buchegger steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfreies Eislaufen zur Verfügung!