Ein Vorbild für überparteiliche Zusammenarbeit

Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie viel durch überparteiliche Zusammenarbeit erreicht werden kann. Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Interessen haben Reinhard Wallner, Paul Bock und Thomas Gruber gemeinsam eine Lösung erarbeitet, die euch Landwirten in unserer Region zugutekommt. Ihr Engagement zeigt, dass pragmatische Lösungen möglich sind, wenn man die eigenen Perspektiven überwindet und das Gemeinwohl in den Fokus rückt.

Paul Bock betont: „Hier geht es nicht um Parteipolitik, sondern darum, gemeinsam etwas zu bewegen. Wir haben gezeigt, dass echte Zusammenarbeit nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich ist.“

So funktioniert die Anmeldung

Betriebe, die Interesse an der Gelben Tonne haben, müssen sich eigenständig anmelden. Dazu sind zwei Schritte notwendig:

  1. Kontaktaufnahme mit der Abholfirma FCC unter der Telefonnummer 02662/45230 oder per E-Mail an gelbetonnenk@fcc-group.at. Bitte gib an, dass du Landwirt bist und nenne deinen Namen sowie deine Adresse.
  2. Meldung am Gemeindeamt zur Bestätigung des Bedarfs.

Warum jetzt handeln?

Eine zeitnahe Entscheidung wird empfohlen, da es aktuell durch den Bauernbund eine kostengünstige Beschaffung gibt. Die Kosten belaufen sich derzeit auf etwa 40 € pro Tonne.

Laut Rücksprache mit der Firma FCC ist ein Umstieg vom Sack zur Tonne auch später jederzeit möglich. Eine spätere Neuanschaffung könnte teurer werden, da der aktuelle Preis für eine neue 240-Liter-Tonne bei etwa 90 € liegt.

Bei Fragen helfen wir gerne!

Solltest du Fragen zu diesem Angebot haben, steht dir Paul Bock gerne zur Verfügung.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die gute überparteiliche Zusammenarbeit im Sinne einer praktikablen und umweltfreundlichen Lösung für unsere Landwirte!

Letzte Artikel

  • Alte Schlittschuhe auf einem zugefrorenen Teich bei winterlichem Sonnenlicht.
Eiszeit in Schrattenbach – Wir laden zum kostenlosen Eislaufen

20. Feber 2025|

Der Winter hat endlich Einzug gehalten, und mit den frostigen Temperaturen ist es uns gelungen, ein besonderes Highlight für die Gemeinde Schrattenbach zu verwirklichen: Der Teich ist zugefroren, und dank der Unterstützung von Manfred Buchegger steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfreies Eislaufen zur Verfügung!