Der Gemeinderat ist das Herzstück jeder Gemeinde. Er trifft Entscheidungen zu Themen wie Infrastruktur, Bildung, Kultur, Umweltschutz und der allgemeinen Entwicklung der Region. Der Gemeinderat legt fest, wie das Budget der Gemeinde verteilt wird, und sorgt dafür, dass die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger gehört werden.

Jede/r, der/die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist und seit dem 30. September 2024 in Schrattenbach seinen Hauptwohnsitz hat, ist wahlberechtigt. Wenn du also in Schrattenbach wohnst und dieses Kriterium erfüllst, kannst du aktiv an der Wahl teilnehmen und mit deiner Stimme die Richtung unserer Gemeinde mitbestimmen.
Die amtliche Wahlinformation, die dir automatisch per Post zugesendet wird und einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Führerschein, Reisepass, Personalausweis).

Wenn du am 26. Jänner nicht in Schrattenbach bist, ist das überhauptkein Problem. Selbstverständlich kannst du trotzdem wählen.

Bitte beantrage dazu eine Wahlkarte

Am schnellsten erhältst du deine Wahlkarte online auf www.meinewahlkarte.at. Dort brauchst du ein Foto eines Ausweises zu Identifikation und deinen persönlichen Antragscode, den du auf deiner Wahlinformation findest.

Optional kannst du die Wahlkarte auch schriftlich oder persönlich bei der Gemeinde anfordern.

Je früher desto besser. Die letzte Möglichkeit online und schriftlich eine Wahlkarte zu beantragen ist Mittwoch, der 22. Jänner, 24 Uhr.

Persönlich beim Gemeindeamt kannst du die Wahlkarte bis Freitag, 24.1., 11 Uhr beantragen (und dann am besten gleich ausgefüllt wieder dort lassen).

Du kannst vor der Wahl wann immer du möchtest deine Stimme abgeben. Wichtig ist, dass die Wahlkarte spätestens am 26. Jänner um 6:30 Uhr im Wahllokal angekommen sein.