Gemeinsam unterwegs: Vom Gemeindeamt zum Teichstadl

Unsere Route führte uns vom Gemeindeamt über die Hubertuskapelle bis zum Schrattenbacher Teich. Es war nicht nur ein Spaziergang durch unsere schöne Heimat, sondern auch ein wertvoller Moment, um ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu stärken.

Am Schrattenbacher Teich erwartete uns ein gemütliches Beisammensein im Teichstadl. Dort wurde mit Glühwein, Kinderpunsch und belegten Broten für das leibliche Wohl gesorgt. Die regionalen Köstlichkeiten unterstrichen unseren Anspruch, nachhaltig und regional zu denken und zu handeln.

Der N.E.U.e Ideenbaum

Ein ganz besonderer Moment war die Enthüllung unseres N.E.U.en Ideenbaums. Dieser symbolische Baum soll Raum für all jene Ideen bieten, die wir uns gemeinsam für Schrattenbach wünschen. Ob kleine oder große Vorschläge – hier darf jede/r seine/ihre Gedanken, Visionen und Wünsche einbringen.

Die ersten Zettel mit kreativen Anregungen und Visionen hingen bereits an den Zweigen. Sie zeigen, wie viel Potenzial und Herzblut in unserer Gemeinde steckt.

Danke an alle, die dabei waren

Wir freuen uns, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und den Tag mit uns verbracht haben. Besonders begeistert hat uns, wie viele junge Menschen – die zukünftigen Gestalter*innen unserer Gemeinde – teilgenommen und Interesse an unserer Bewegung gezeigt haben.

Dieser Spaziergang war nur der Anfang. Gemeinsam wollen wir weiterhin nachhaltig, ehrlich und unabhängig für Schrattenbach wirken und die Zukunft unserer Gemeinde aktiv gestalten.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Begegnungen mit dir – ob bei unseren Veranstaltungen, beim Austausch über den Ideenbaum oder in der Dorfgemeinschaft. Gemeinsam sind wir stark für ein N.E.U.es Schrattenbach!

Letzte Artikel

  • Paul Bock und Dr. Reisner begrüßen zur Historikwanderung vor dem Gemeindeamt
Wandern, Lauschen, Staunen: So war unsere Historikwanderung

7. Juli 2025|

Am Sonntag, 6. Juli 2025, war es soweit: Schrattenbach hat Geschichte zum Leben erweckt! Unter dem Motto „80 Jahre Kriegsende“ waren wir mit Dr. Georg Reisner auf einer spannenden Zeitreise unterwegs – zu Fuß, an der frischen Luft und mit vielen Momenten zum Nachdenken, Staunen und sogar Schmunzeln.

  • Leuchtende Glühbirne mit Silhouette von Jugendlichen – Symbol für kreative Ideen und Mitbestimmung
Die N.E.U.e Jugendumfrage ist gestartet – Deine Meinung zählt!

26. Juni 2025|

Deine Ideen Leuchten! Mit unserer neuen Jugendumfrage wollen wir wissen, was dir im Ort wichtig ist – und was du dir wünschst. Sag uns deine Meinung, bring deine Ideen ein und gestalte mit uns die Zukunft Schrattenbachs jugendfreundlicher. Jetzt mitmachen – in nur wenigen Minuten!

  • Panoramablick auf den Schneeberg in Niederösterreich bei blauem Himmel
Woher hat der Schneeberg seinen Namen?

29. Mai 2025|

Woher hat der Schneeberg wirklich seinen Namen? Historisch fundierte Herkunft aus dem Mittelalter statt bloßer Schnee-Erklärung. Gastartikel von Dr. Georg Reisner